1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Siegel des Bremer Bürgermeisters Daniel von Büren (um 1500)

Daniel „der Ältere“ von BürenAlter: 71 Jahre14701541

Name
Daniel „der Ältere“ von Büren
Vornamen
Daniel
Spitzname
der Ältere
Nachname
von Büren
Geburt um 1470 32 35
Tod einer mütterlichen GroßmutterWubbeke von Gröpelingen
1475 (Alter 5 Jahre)

Tod einer MutterMargarethe „Gretje“ Brand
1485 (Alter 15 Jahre)
Tod eines VatersHermann von Büren
1494 (Alter 24 Jahre)
HeiratBeke WedekingDiese Familie ansehen
um 1510 (Alter 40 Jahre)
Geburt eines Sohns
#1
Daniel „der Jüngere“ von Büren
22. Juni 1512 (Alter 42 Jahre)
Tod einer EhefrauBeke Wedeking
vor 1518 (Alter 48 Jahre)
HeiratMetta SparenbergDiese Familie ansehen
um 1518 (Alter 48 Jahre)

Notiz: Daniel von Büren war viermal verheiratet und hatte vier Söhne und sieben Töchter. Sein Sohn Daniel von Büren der Jüngere wurde ebenfalls Bürgermeister und gilt als der bedeutendste Bremer Staatsmann des 16. Jahrhunderts.
Geburt einer Tochter
#2
Beke von Büren
um 1520 (Alter 50 Jahre)
Tod einer EhefrauMetta Sparenberg
1530 (Alter 60 Jahre)
Beschreibung
Denkbuch

Veröffentlichung: Edition Falkenberg, Staatsarchiv Bremen, 2021 Leseprobe_Denkbuch_Daniel_von_Bueren__Einleitung_und_Text_S._2-71.K
Text:
Von Büren verfasste über mehrere Jahrzehnte hinweg sein sogenanntes Denkbuch (auch Denkelbuch), das in Form einer Chronik bremische Ereignisse, Denkwürdigkeiten und Bräuche schildert. Erhalten sind die Aufzeichnungen aus den Jahren 1490 bis 1525 (mit einer Lücke zwischen 1510 und 1521), also nicht bis zum Ende seiner Amtszeit.
Tod 4. April 1541 (Alter 71 Jahre)
Titel
Bürgermeister zu Bremen (1500 - 1538)

Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat:
er selbst
Familie mit Beke Wedeking - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: um 1510Bremen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
Familie mit Metta Sparenberg - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: um 1518
3 Jahre
Tochter

BeschreibungDas Denkbuch des Bremer Bürgermeisters Daniel von Büren
Veröffentlichung: Edition Falkenberg, Staatsarchiv Bremen, 2021 Leseprobe_Denkbuch_Daniel_von_Bueren__Einleitung_und_Text_S._2-71.K
Text:
Von Büren verfasste über mehrere Jahrzehnte hinweg sein sogenanntes Denkbuch (auch Denkelbuch), das in Form einer Chronik bremische Ereignisse, Denkwürdigkeiten und Bräuche schildert. Erhalten sind die Aufzeichnungen aus den Jahren 1490 bis 1525 (mit einer Lücke zwischen 1510 und 1521), also nicht bis zum Ende seiner Amtszeit.
Heirat
Daniel von Büren war viermal verheiratet und hatte vier Söhne und sieben Töchter. Sein Sohn Daniel von Büren der Jüngere wurde ebenfalls Bürgermeister und gilt als der bedeutendste Bremer Staatsmann des 16. Jahrhunderts.
Titel
MedienobjektSiegel des Bremer Bürgermeisters Daniel von Büren (um 1500)Siegel des Bremer Bürgermeisters Daniel von Büren (um 1500)
Format: image/png
Bildmaße: 828 × 1.792 Pixel
Dateigröße: 912 kB
Typ: Foto
Hervorgehobenes Bild: ja
MedienobjektWappen von Büren (Bremen)Wappen von Büren (Bremen)
Format: image/jpeg
Bildmaße: 440 × 427 Pixel
Dateigröße: 81 kB
Typ: Wappen