1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Barbara Lackner

Name
Barbara Lackner
Vornamen
Barbara
Nachname
Lackner
Geburt
HeiratBartelt „Ebmer“ ImmerDiese Familie ansehen
um 1720

Veröffentlichung: Gumbinnen 1934, Nachdruck der Ausgabe von 1934, Gumbinnen. Verlag: Bielefeld : Salzburger Verein, o. J.
Text:
S. 44/45 sie brachten vier Söhne und vier Töchter, deren Namen nicht bekannt sind, mit nach Ostpreußen
Geburt eines Sohns
#1
Simon „Ebmer“ Immer
um 1721
Veröffentlichung: Gumbinnen 1934, Nachdruck der Ausgabe von 1934, Gumbinnen. Verlag: Bielefeld : Salzburger Verein, o. J.
Text:
S. 44/45 Simon war bei der Ankunft in Ostpreußen 10 Jahre alt
Notiz: Der erste genealogische eindeutige Vorfahre der Familie Immer war Leopold Friedrich Immer. Der genealogische Zusammenhang zu Nikolaus und Bartelt Immer ist zwar gegeben. Aufgrund der zeitlichen Abstände fehlen aber wahrscheinlich zwei Generationen bis zu Friederich Leopold, die ich hier eingefügt habe. Zudem ist nicht eindeutig geklärt, ob Nikolaus und Bartelt Immer Brüder oder Vater und Sohn waren, so dass der genealogische Zusammenhang nicht eindeutig ist. Zur Klärung müsste man in das Archiv nach Gumbinnen (heute Gussew in der Oblast Kaliningrad fahren)
Geburt eines Sohns
#2
Hans „Ebmer“ Immer
um 1723
Veröffentlichung: Gumbinnen 1934, Nachdruck der Ausgabe von 1934, Gumbinnen. Verlag: Bielefeld : Salzburger Verein, o. J.
Text:
S. 44/45 Hans war bei der Ankunft 8 Jahre alt
Geburt eines Sohns
#3
Martin „Ebmer“ Immer
um 1726
Geburt eines Sohns
#4
Veit „Ebmer“ Immer
um 1731
Veröffentlichung: Gumbinnen 1934, Nachdruck der Ausgabe von 1934, Gumbinnen. Verlag: Bielefeld : Salzburger Verein, o. J.
Text:
S. 44/45 Veit war bei der Ankunft gerade mal ein Viertel Jahr alt..
Tod eines EhemannsBartelt „Ebmer“ Immer
nach 1732

Geburt eines Enkelsohns
#1
N.N. Immer
um 1750

Todja

Familie mit Bartelt „Ebmer“ Immer - Diese Familie ansehen
Ehemann
sie selbst
Heirat: um 1720
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
6 Jahre
Sohn

HeiratStammbuch der ostpreußischen Salzburger
Veröffentlichung: Gumbinnen 1934, Nachdruck der Ausgabe von 1934, Gumbinnen. Verlag: Bielefeld : Salzburger Verein, o. J.
Text:
S. 44/45 sie brachten vier Söhne und vier Töchter, deren Namen nicht bekannt sind, mit nach Ostpreußen
QuelleStammbuch der ostpreußischen Salzburger
Veröffentlichung: Gumbinnen 1934, Nachdruck der Ausgabe von 1934, Gumbinnen. Verlag: Bielefeld : Salzburger Verein, o. J.
Text:
S. 44/45 sie brachten vier Söhne und vier Töchter mit nach Ostpreußen