Jean CrespinAge: 52 years1519–1572
- Name
- Jean Crespin
- Given names
- Jean
- Surname
- Crespin
Note: Schreibweise auch: Jehan Crespin
Birth | August 1519 39 19 Publication: Genf 1981 Text: S. 27 ff. |
Birth of a daughter #1 | Gabrielle Crespin Note: s. Jean-Francois Gilmont: 'Les Memoires d'Eustache Vignon", S. 182
Gabriel Crespin gehört zu einer anderen Familie, die noch ermittelt werden muss (die Geburtsdaten passen nicht zusammen (Wilmjakob, April 2019)
|
Birth of a brother | Charles Crespin about 1521 (Age 17 months) |
Death of a mother | Peronne “Domicourt” de Bruyant after 1520 (Age 5 months) |
Marriage | Madeleine le Cambier — View this family about 1542 (Age 22 years) Note: Madeleine le Cambier war die Tochter von Andrieu le Cambier und Guillemette Herlin, die eine Tochter von Michel Herlin (dem Ältesten) aus Arras war. Jehan Herlin war demnach der Bruder der Schwiegermutter von Jehan Crespin und Michel Herlin aus Valenciennes war demnach ein Neffe der Frau von Jean Crespin.
Jean Crespin und Madeleine Herlin haben sich wohl um 1540 in dem Haus von Jehan Herlin kennengelernt, da Jean Crespin nachweislich in dem Haus von Jean Herlin übernachtet hat.
In einem Dokument aus dem Jahr 1545, das Robert Palette, der 'procureur' von Arras, unterzeichnet hat, werden Jehan Herlin und sein Sohn Michel Herlin gemeinsam mit Jean Crespin und einigen anderen Bürger aus Arras der Häresie verdächtigt.Jean Herlin durfte danach zeitweise das Amt des Echevin in Arras nicht mehr ausüben.
Demnach kannten sich Jean Crespin und Michel Herlin, der um 1535 von Arras nach Valenciennes gezogen ist, persönlich.
|
Birth of a daughter #2 | Marguerite Crespin about 1542 (Age 22 years) |
Death of a father | Louis Charles Crespin after 1545 (Age 25 years) Source: Les Procès de Pierre Brully Publication: Paris 1878
publiee dans Les Memoires de l'Academie royale de Belgique, Tome XXVIII Text: banni pour religion en 1545, installé à Genève
Er hatte in Arras wohl Kontakt zu Jean Herlin, der ebenfalls der Häresie verdächtigt wurde und deshalb zeitweise das Amt des echevin nicht ausüben durfte.
Seine Schwager Andrieu Le Cambier war mit der Guillemette Herlin, einer Schwester von Jean Herlin, verheiratet. |
Occupation | Verleger (editeur) Publication: Geneve M.DC.VIII Note: Jean Crespin zog zusammen mit seinem Vater nach 1545 nach Genf, das zur damaligen Zeit das Zentrum der 'Reformierten Gläubigen' unter Calvin galt (Calvinisten). Er wurde dort zum bekanntesten Verleger der reformatorischen Schriften von Calvin. Zudem gab er diverse Bücher über die Verfolgung von Christen der reformierten christlichen Lehre, den sog. „Märtyrern“, heraus. |
Residence | August 4, 1551 (Age 32 years) Note: habitant de Genève (4. September 1551), bourgeois de Genève (12. Mai 1555), membre du Conseil des Deux-Cents (1562-1572)
|
Histoire des Martyres | Erste Veröffentlichung about 1560 (Age 40 years)Note: Erste Veröffentlichung des Buches über die Geschichte der Verfolgung der reformierten Christen, den sog. Märtyrer. Das erste Buch über 'das wahre Evangelium und die Märtyrer' erschien schon um 1560. In dem Buch 'Histoire des Martyrs', das 1597 erschienen ist, werden auch die beiden Michel Herlin unter den Märtyrern aus Valenciennes beschrieben, die am 31. Mai 1567 auf dem Marktplatz enthauptet wurden.
Dieses Buch wurde immer wieder ergänzt und neu aufgelegt. Es wurde bald auch in andere Sprachen übersetzt, immer wieder erweitert und teilweise durch Grafiken illustriert; in einigen jüngeren Ausgaben sind dann auch Grafiken zu den Enthauptungen der beiden Michel Herlins in Arras zu finden. |
Birth of a son #3 | Jean Crespin August 3, 1562 (Age 43 years) |
Birth of a grandson #1 | Jean Vignon August 3, 1562 (Age 43 years) |
Birth of a granddaughter #2 | Madeleine Vignon January 30, 1564 (Age 44 years) |
Death of a granddaughter | Madeleine Vignon September 15, 1564 (Age 45 years) |
Birth of a grandson #3 | Jacques Vignon October 7, 1565 (Age 46 years) |
Occupation | mâitre 1566 (Age 46 years)Note: Jean Crespin war der Sohn des Rechtsgelehrten Charles Crespin. Er studierte bis 1538 Literatur und Rechtswissenschaften an der Universität Löwen (Louvain/Leuven).
Von 1538 bis 1540 praktizierte er als Rechtsanwalt in Arras. Anno 1545 wurde er Parlamentsadvokat in Paris.
Nach seinem Übertritt zum reformierten Glauben wurde er am 28.03.1545 als "Ketzer" ausgewiesen. Er ging zunächst nach Straßburg und Basel. Anno 1548 verzog er nach Genf, wo er 1551 eingebürgert wurde. In Genf wurde er zu dem bekanntesten Verleger seiner Zeit, vor allem auch durch den Druck vieler reformierter Schriftten. Zu seinem Bekanntenkreis in Genf zählten u.a. auch Jean (Johann) Calvin und Théodore de Bèze.
Shared note: 'mâitre'
ist die alte frz. Bezeichung für einen studierten Rechtsgelehrten. Die Bezeichnung 'mâitre' (Abk. me) ist ein akademischer Titel, der häufig dem Nachnamen vorangestellt wird, ähnlich dem Doktor-Titel in Deutschland.
In den Dokumenten ist auch oft 'advocat' oder 'licencié en loi' oder 'licencié de loi' zu lesen. Hierbei handelt es sich um eine Berufsbezeichnung für einen Anwalt oder Advokaten. Diese Bezeichnung können auch Personen führen, die keinen juristischen Abschluß (maitre) an einer Universität gemacht haben, die aber für die Bearbeitung und Beurkungen von bestimmten rechtsrelevanten Vorgänge eine Genehmigung erhalten haben. Dafür mussten sie u.a. Lesen und Schreiben können. |
Birth of a daughter #4 | Suzanne Crespin April 19, 1567 (Age 47 years) |
Birth of a granddaughter #4 | Suzanne Vignon April 19, 1567 (Age 47 years) |
Birth of a granddaughter #5 | Marie Vignon May 23, 1569 (Age 49 years) |
Death of a granddaughter | Marie Vignon June 8, 1569 (Age 49 years) |
Death of a grandson | Jacques Vignon August 21, 1569 (Age 50 years) |
Death of a half-sister | Anne “Annette” Crespin after March 1570 (Age 50 years) Publication: Serie II und VI, B Text: AC Arras Guesnon 1812/1 folio 9 Recto - 30/3/1570
„Autre contrat de mariage de Charles DE CARDEVACQUE et Marie BRIOIS - Portement du futur : pas de déclaration
Dot de Marie BRIOIS: elle a déclaré qu'il lui appartient le marché de la maison jardin et héritage qu'occupe présentement le Sieur DE LE VAL à l'encontre de Monsieur Jehan BRIOIS son frère, séant en cette ville d'Arras pour en jouir après le trépas de Demoiselle Anne CRESPIN femme dudit DE LE VAL sauf le procès qu'elle a pour le respect à l'encontre des exécuteurs du testament dudit feu DELEBECQUE. Item plusieurs terres et héritages séant à Hébuterne à l'encontre dudit Sieur Jehan BRIOIS dont elle sait présentement ; item le marché de certaine maison et héritage où elle est présentement demeurant à l'encontre des héritiers dudit feu Gilles DELEBECQUE ; item autre marché de maison séant en la rue des teinturiers acheté de Pierre DE LE BOURSE ; item sa part en aucunes terres et héritages séant à Cuinchy lez Esquerchin ; item plusieurs rentes héritières à savoir sur le Sieur de Coupigny soixante livres de rente ; item sur le Sieur de Remanghue cinquante livres. Item sur Jehan DE SARTON écuyer trente livres de rente ; item sur Simon FRANCON quinze livres. Passé à Arras notaires DU BOSQUET et P. MARCHANT."
|
Death of a daughter | Marguerite Crespin May 19, 1570 (Age 50 years) Text: AD 62 1J682:
Mémoires de la famille des VIGNON extraites d'un manuscrit de la propre main d'Eustace VIGNON (pages 43 à 56 d'un manuscrit de mémoires de la famille de CANDOLLE appartenant à Monsieur Roger de CANDOLLE - manuscrit du XVIIème siècle - AD62 1J682)
Note: Mémoires de la famille des VIGNON extraites d'un manuscrit
de la propre main d'Eustace VIGNON (pages 43 à 56 d'un manuscrit de mémoires de la famille de CANDOLLE appartenant à Monsieur Roger de CANDOLLE - manuscrit du XVIIème siècle - AD62 1J682)
Eustache Vignon schreibt in seinen Memoiren über den Tod seiner Frau:
Marguerite CRESPIN, ma feu femme et mere des susdits, apres avoir esté quelques jours malade de maladie contagieuse, qui pour lors reignoit, apres avoir vescu ensemble 11 ans et demi, mourust fort heureusement apres avoir prié Dieu la recevoir en son repos eternel préparé aux siens, le vendredy 19me may 1570, estant enceinte du 6me enfant, moy present.
Quinze jours apres mourut aussy sa mere, nommée Magdelaine CAMBIER, ma belle mere, de mesme maladie et à la mesme heure, apres avoir esté peu de jours malade auparavant, qui fust le 2me juin 1570.
|
Death of a wife | Madeleine le Cambier June 2, 1570 (Age 50 years) |
Death of a brother | Charles Crespin after 1570 (Age 50 years) Publication: Genf 1981 Text: S. 29 Publication: Serie II und VI, B Text: Charles wird in einer Hochzeitsakte als Trauzeuge erwähnt
173 - M.A. - F. G. 1812/1 folio 7 Recto – 19/1/1570 (1569 ancien style) – Contrat de mariage
Charles de CARDEVACQUE écuyer Sieur de Beaumont, Oppy, Méricourt et Acheville en partie fils de défunt Charles de CARDEVACQUE ....
- Pierre BRIOIS écuyer Sieur de Poix, Demoiselle Anne CRESPIN sa femme et Demoiselle Marie BRIOIS leur fille aisnée assistée de Charles CRESPIN écuyer conseiller de sa Majesté au Conseil d’Artois père grand à ladite Demoiselle Marie BRIOIS et Jean BRIOIS écuyer licencié es loix son frère .... |
Marriage | Marthe Bourgoing — View this family July 4, 1571 (Age 51 years) Publication: publieé in: "Palaestra typographica - Aspects de la production du livre humaniste et religieux au XVIe siecle"; P.M, Gason, Aubel, 1984 Text: s. S. 182
|
Death of a grandson | Jean Vignon April 7, 1572 (Age 52 years) |
Death of a son | Jean Crespin April 7, 1572 (Age 52 years) |
Birth of a son #5 | Samuel Crespin April 13, 1572 (on the date of death) Note: s. Jean-Francois Gilmont: 'Les Memoires d'Eustache Vignon", S. 182
|
Death | April 13, 1572 (Age 52 years) |
Religion | katholisch |
Family with parents |
father |
Birth: about 1480 — Hesdin, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1545 — Genf, Schweiz |
mother |
Peronne “Domicourt” de Bruyant Birth: about 1500 40 40 Death: after 1520 |
Marriage: January 9, 1514 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
|
6 years himself |
Birth: August 1519 39 19 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: April 13, 1572 — Genf, Kanton Genf, Schweiz |
2 years younger brother |
Birth: about 1521 41 21 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1570 |
Father’s family with Hélaine Doresmieux |
father |
Birth: about 1480 — Hesdin, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1545 — Genf, Schweiz |
step-mother |
|
Marriage: before 1512 — |
|
1 year half-sister |
Birth: about 1512 32 27 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after March 1570 |
Family with Madeleine le Cambier |
himself |
Birth: August 1519 39 19 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: April 13, 1572 — Genf, Kanton Genf, Schweiz |
wife |
|
Marriage: about 1542 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
|
1 year daughter |
Birth: about 1542 22 19 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: May 19, 1570 — Genf, Schweiz |
21 years son |
Jean Crespin Birth: August 3, 1562 43 39 — Kanton Genf, Schweiz Death: April 7, 1572 — Kanton Genf, Schweiz |
5 years daughter |
Suzanne Crespin Birth: April 19, 1567 47 44 — Kanton Genf, Schweiz Death: April 27, 1575 — Kanton Genf, Schweiz |
Family with Marthe Bourgoing |
himself |
Birth: August 1519 39 19 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: April 13, 1572 — Genf, Kanton Genf, Schweiz |
wife |
Marthe Bourgoing Birth: about 1543 23 23 Death: June 12, 1613 — Kanton Genf, Schweiz |
Marriage: July 4, 1571 — Genf, Schweiz |
|
9 months son |
Birth: April 13, 1572 52 29 — Genf, Schweiz Death: 1648 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
daughter |
Gabrielle Crespin Birth: Death: |
Toussaint Dagoneau + Marthe Bourgoing |
wife’s husband |
Toussaint Dagoneau Birth: Death: after 1572 |
wife |
Marthe Bourgoing Birth: about 1543 23 23 Death: June 12, 1613 — Kanton Genf, Schweiz |
Marriage: November 24, 1572 — |
Loys de Feu + Marthe Bourgoing |
wife’s husband |
Loys de Feu Birth: Death: before 1571 |
wife |
Marthe Bourgoing Birth: about 1543 23 23 Death: June 12, 1613 — Kanton Genf, Schweiz |
Marriage: November 5, 1559 — |
Birth | Jean Crespin - Un éditeur réformé du XVI siècle Publication: Genf 1981 Text: S. 27 ff. |
Marriage | Les Memoires d'Eustache de Vignon (1588) - Souvenirs d'un éditeur genevois du XVIe siècle Publication: publieé in: "Palaestra typographica - Aspects de la production du livre humaniste et religieux au XVIe siecle"; P.M, Gason, Aubel, 1984 Text: s. S. 182
|
Occupation | Histoire des Martyrs persecutez et mis a mort pour la verité de l'Euangile Publication: Geneve M.DC.VIII |
Marriage | Madeleine le Cambier war die Tochter von Andrieu le Cambier und Guillemette Herlin, die eine Tochter von Michel Herlin (dem Ältesten) aus Arras war. Jehan Herlin war demnach der Bruder der Schwiegermutter von Jehan Crespin und Michel Herlin aus Valenciennes war demnach ein Neffe der Frau von Jean Crespin.
Jean Crespin und Madeleine Herlin haben sich wohl um 1540 in dem Haus von Jehan Herlin kennengelernt, da Jean Crespin nachweislich in dem Haus von Jean Herlin übernachtet hat.
In einem Dokument aus dem Jahr 1545, das Robert Palette, der 'procureur' von Arras, unterzeichnet hat, werden Jehan Herlin und sein Sohn Michel Herlin gemeinsam mit Jean Crespin und einigen anderen Bürger aus Arras der Häresie verdächtigt.Jean Herlin durfte danach zeitweise das Amt des Echevin in Arras nicht mehr ausüben.
Demnach kannten sich Jean Crespin und Michel Herlin, der um 1535 von Arras nach Valenciennes gezogen ist, persönlich.
|
Occupation | Jean Crespin zog zusammen mit seinem Vater nach 1545 nach Genf, das zur damaligen Zeit das Zentrum der 'Reformierten Gläubigen' unter Calvin galt (Calvinisten). Er wurde dort zum bekanntesten Verleger der reformatorischen Schriften von Calvin. Zudem gab er diverse Bücher über die Verfolgung von Christen der reformierten christlichen Lehre, den sog. „Märtyrern“, heraus. |
Residence | habitant de Genève (4. September 1551), bourgeois de Genève (12. Mai 1555), membre du Conseil des Deux-Cents (1562-1572)
|
Histoire des Martyres | Erste Veröffentlichung des Buches über die Geschichte der Verfolgung der reformierten Christen, den sog. Märtyrer. Das erste Buch über 'das wahre Evangelium und die Märtyrer' erschien schon um 1560. In dem Buch 'Histoire des Martyrs', das 1597 erschienen ist, werden auch die beiden Michel Herlin unter den Märtyrern aus Valenciennes beschrieben, die am 31. Mai 1567 auf dem Marktplatz enthauptet wurden.
Dieses Buch wurde immer wieder ergänzt und neu aufgelegt. Es wurde bald auch in andere Sprachen übersetzt, immer wieder erweitert und teilweise durch Grafiken illustriert; in einigen jüngeren Ausgaben sind dann auch Grafiken zu den Enthauptungen der beiden Michel Herlins in Arras zu finden. |
Occupation | Jean Crespin war der Sohn des Rechtsgelehrten Charles Crespin. Er studierte bis 1538 Literatur und Rechtswissenschaften an der Universität Löwen (Louvain/Leuven).
Von 1538 bis 1540 praktizierte er als Rechtsanwalt in Arras. Anno 1545 wurde er Parlamentsadvokat in Paris.
Nach seinem Übertritt zum reformierten Glauben wurde er am 28.03.1545 als "Ketzer" ausgewiesen. Er ging zunächst nach Straßburg und Basel. Anno 1548 verzog er nach Genf, wo er 1551 eingebürgert wurde. In Genf wurde er zu dem bekanntesten Verleger seiner Zeit, vor allem auch durch den Druck vieler reformierter Schriftten. Zu seinem Bekanntenkreis in Genf zählten u.a. auch Jean (Johann) Calvin und Théodore de Bèze.
|
Occupation | 'mâitre'
ist die alte frz. Bezeichung für einen studierten Rechtsgelehrten. Die Bezeichnung 'mâitre' (Abk. me) ist ein akademischer Titel, der häufig dem Nachnamen vorangestellt wird, ähnlich dem Doktor-Titel in Deutschland.
In den Dokumenten ist auch oft 'advocat' oder 'licencié en loi' oder 'licencié de loi' zu lesen. Hierbei handelt es sich um eine Berufsbezeichnung für einen Anwalt oder Advokaten. Diese Bezeichnung können auch Personen führen, die keinen juristischen Abschluß (maitre) an einer Universität gemacht haben, die aber für die Bearbeitung und Beurkungen von bestimmten rechtsrelevanten Vorgänge eine Genehmigung erhalten haben. Dafür mussten sie u.a. Lesen und Schreiben können. |
Name | Schreibweise auch: Jehan Crespin |
Histoire des Martyres | Format: image/png Image dimensions: 480 × 201 pixels File size: 176 KB Type: Photo Highlighted image: yes |
Religion | Format: image/png Image dimensions: 573 × 177 pixels File size: 29 KB Type: Document Highlighted image: no |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 573 × 177 pixels File size: 29 KB Type: Document Highlighted image: no |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 216 × 239 pixels File size: 141 KB Type: Coat of arms Highlighted image: yes Source: Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome III, p. 576 |