1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

Jehan “Jehennet” HerlinAge: 29 years15171546

Name
Jehan “Jehennet” Herlin
Given names
Jehan
Surname
Herlin
Nickname
Jehennet
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Von den sieben Söhnen des Michel Herlin trugen drei den Rufnamen Jehan. Zur Unterscheidung wird der jüngste Jehan in den Testamenten seines Vaters auch "der Nachgeborene" oder - in seiner Verniedlichungsform "Jehennet" - der kleine Jehan - genannt (s. Im Wandel, S. 62/63).
Birth about 1517 62 27
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 58
Note: In dem Codicillium vom 1534 steht, dass Jehennet gerade dabei ist, sich zu verheiraten; danach kann er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr minderjährig gewesen sein.
Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
MarriageJacqette N.N.View this family
yes

Death of a maternal grandfatherPierre le Wattier
before 1519 (Age 2 years)
Publication: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Piere le Wattier ist vor 1519 gestorben, weil seine Frau zu diesem Zeitpunkt in einer Akte als Witwe bezeichnet wird s. BN Ms Fr 8537 – folio 269 Verso - 1519 - Demoiselle Bonne de LOES veuve de Pierre le WATTIER Michel HERLIN Jenne le WATTIER sa femme Roland le BAILLY Ysabeau le WATTIER lesdits femmes fille dudit Pierre et de ladite veuve.
Birth of a brotherMichel “Michellet” Herlin
about 1523 (Age 6 years)
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel wird mehrfach in den Testamenten erwähnt, die sein Vater zwischen 1534 und 1538 aufgesetzt hat. Im dem Testament vom 21.1.1538 heißt es: "Desgleichen vermache und übertrage ich dem Michel Herlin, meinem Sohn, den ich von der genannten verstorbenen Jehenne le Wattier habe, einhundert Pfund an erblicher Rente, zu der mir mein Neffe Simon Carbonnel, in dieser Stadt Arras wohnhafter Kaufmann, gehalten und verpflichtet ist " (S. 68) Michel ist (höchstwahrscheinlich) der zweite der vier Söhne, sein Vater mit Jehenne le Watier hatte, da er jeweils nach Jehan, dem Ältesten Sohn, genannt wird. Michel ist im Jahr 1538 noch minderjährig und noch nicht in den Stand der Ehe eingetreten (s. 67/68), daher könnte das Geburtjahr um 1523 passen.
Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Birth of a brotherVaast “maitre” Herlin
about 1525 (Age 8 years)
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 60, S. 79
Publication: Arras 1950
Text:
Vaast ist der jüngste Sohn von Michel Herlin und Jehenne Le Watier. Nach dem Testament von 1534 ist er noch keine zwölf Jahre alt (s. S. 60). Und nach dem Testament seines Vaters von 1539 werden für ihn Vormunde bestimmt, da er noch minderjährig ist. Da er 1546 in die Bürgerschaft aufgenommen wurde, würde das Geburtsjahr 1525 gut passen. S. 42 " son oncle Vaast, fils de Michel Herlin, bourgeois d'Arras en 1546, avocat au Conseil d'Artois en 1572 est marié a Sainte de Grospré; il a une belle fortune puisqu'il vend un beau jour l'hopital des Trompettes (à côté du Mont de Piété actuel) por la somme de 1300 florin"
Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Death of a half-brotherAntoine Herlin
before November 29, 1531 (Age 14 years)

Text:
AC Arras, BB 49, f° 35v. "Antoine HERLIN, bourgeois d’Arras, père de Hutin et Miquelet HERLIN, est mort avant le 29 novembre 1531" In den folgenden Akten seiner Söhne wird er daher auch als verstorben bezeichnet. BB49 f. 35V "Saint Géry : Hutin et Micquelet HERLIN frères enfants de feu Antoine HERLIN ont recreante leur bourgeoisie pardevant echevin Charels de Vichery et Gilles Raulin echevins le 29/11/1531" BB49 f. 55V "Saint Géry : Hutin et Micquelet HERLIN frères enfants de feu Antoine HERLIN ont recreante leur bourgeoisie an la maniere accoutumee le 8/10/1535 pardevant messieurs en nombre"
Death of a motherJehenne le Wattier
before 1534 (Age 17 years)
Address: Friedhof von St. Croix
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
In dem Testament vom 7.8.1534 verfügt ihr Mann Michel, dass er auf dem Friedhof der Kirche von St. Croix "gleich neben dem Leichnam meiner letzten Frau, die Gott unter ihrem Namen Jehenne le Wattier als Lebende abgelöst hat" beerdigt wird. (s. S. 52)
Death of a half-sisterMarie Herlin
between 1534 and 1537 (Age 17 years)

Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Marie ist wahrschenlich ziwschen 1534 und 1537 verstorben. Denn sie wird in dem Testament ihres Vaters Michel Herlin aus dem Jahr 1534 noch erwähnt, aber nicht mehr in dem Testament von 1537 und den folgenden.
Death of a maternal grandmotherBonne de Loes
after 1534 (Age 17 years)

Publication: 1972 , Hrsg. Folkert Herlyn, Übersetzung durch mehrere Familienmitglieder
Text:
s. 56 Testament von Michel Herlin vom 7.8.1934
Note: Bonne de Loes wird im Testament von Michel "der Älteste" Herlin (anno 1534) als seine Schwiegermutter - Mutter seiner verstorbenen Frau Jehenne le Watier - erwähnt. Sie besaß zwei Häuser in Arras, welche nach ihrem Tod an ihren Enkel Jehan Herlin, den Sohn aus der Ehe von Michel "der Älteste" Herlin mit Jehanne le Watier, vererbt wurden.
Occupation
Geistlicher
1537 (Age 20 years)
Employer: Abtei St. Vaast
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Lt. Testament von 1539 befand sich Jehennet "im vorläufigen Stand eines Geistlichen ohne Gelübde bei der Abtei St. Vaast" (S.76/77). Danach hat sich Jehennet doch nicht verheiratet oder seine Frau ist sehr früh verstorben.
Death of a half-brotherAndrieu “mâitre” Herlin
after 1537 (Age 20 years)
Text:
Andrieu wird in dem Testament 1537 von seinem Bruder Jehan Herlin erwähnt AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1537 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement ... - il laisse à Maître Andrieu HERLIN son frère les 4 écus qu'il lui a prêtés dont il a baillé l'obligation à sa soeur femme de Wallery LEFORT..."
Text:
In dem "Registre des bourgoisie d'Arras" wird im Jahr 1551 ein Andrieu de Herlin erwähnt, ob es sich aber um dieselbe Person handelt, konnte bisher nicht geklärt werden BB 49, Folio 162 R (s. D. Bouquet [5158] ] "Notre Dame 20 patars : Andrieu de Herlin huissier de l'empereur extraoridniare de la residance de Fruges a ete recu a la bourgeoisie par finance de vingt paras payes a l'argentier le 26/10/1551 pardevant messieur en nombre"
Death of a half-sisterJehenne Herlin
after 1537 (Age 20 years)

Death of a fatherMichel “der Älteste” Herlin
1539 (Age 22 years)
Address: Vor der Kirche von St. Croix
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. S. 55, S. 76
Note: Michel wohnte zunächst in der Rue de St. Gery, gegenüber der Kirche, die zur "Pfarrei" (paroisse St. Gery) gehörte. Er legte in seinem Testament vom 19. April 1539 jedoch fest, dass seine Grabstätte "in der Gemeindekirche des heiligen Kreuzes (eglise St. Croix) in Arras nächst dem Leichnam meiner verschiedenen letzten Frau Jehenne le Watier" sein solle. Er hatte zuvor ein Haus vor dieser Kirche gekauft, wo er auch mit Jehenne le Watier wohnte.
Description
Prozess

Publication: Grote Raad voor de Nederlande te Mechelen - Processen. Aanzienlijke geslachten. Reeks A --> Werkbeschr. Grand conseil de Malines. Procès des grandes familles (Série A): Fiches de travail / L. Galesloot, H.F. D'Hoop, L. Hollemans, E. Lejour, E. Put
Text:
Jean Herlin der JUnge gegen Jacques de Croy Grote Raad van Mechelen. Processen. Aanzienl. families. Reeks A: Werkbeschr. Grand conseil de Malines. Procès des grandes familles (Série A): Fiches de travail / L. Galesloot, H.F. D'Hoop, L. Hollemans, E. Lejour, E. Put Werkbeschrijvingen: 254 Jacques de Croy seigneur de Sempy, ajourné. - Jean Herlin le Jeune, demandeur. Rente. 1548. Archiefvormers:Grote Raad voor de Nederlanden te Mechelen, ca 1445-1797 Aanvraaginstructie [archiefdienst-inventaris-archiefbestanddeel ]: Algemeen Rijksarchief / Archives générales du Royaume - T 319 - 254
Death 1546 (Age 29 years)
Address: Abtei St.-Vaast
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 78
Publication: Arras 1878
Text:
S. 119 Es gibt einen Eintrag in der Kapelle St. Paul der Abtei St. Vaast in Arras über einen Joannes Herlin aus Arras. Es könnte sich hier um diesen Jean Herlin handeln. Als sein Bruder wird Jean der Jurist benannt, dies würde zu Maitre Jean passen. Demnach wäre im Jahr 1546 als Geistlicher der Abtei St. Vaast d'Arras gestorben. "Die Sancti Pauli induti sunt habitu religionis, octo sequentes ... Joannes Herlin, Atrebas. Cui frater Joannes jurisconsultus, is necdum perfecto Tyrocinio discedit 1546. Aliud vero claustrum ingreditur 1549".
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: about 1515Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
1 year
elder brother
2 years
elder sister
2 years
himself
Wappen_Herlin_ArrasJehan “Jehennet” Herlin
Birth: about 1517 62 27Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Death: 1546Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
7 years
younger brother
3 years
younger brother
Wappen der Familie Herlin um 1600Vaast “maitre” Herlin
Birth: about 1525 70 35Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Death: after 1572Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Father’s family with Jacote Pottier - View this family
father
step-mother
Marriage: about 1475Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Father’s family with Jehenne Dabencourt - View this family
father
step-mother
Marriage: about 1480Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
1 year
half-sister
3 years
half-brother
4 years
half-brother
3 years
half-sister
4 years
half-brother
Wappen_Herlin_Version-IIAndrieu “mâitre” Herlin
Birth: about 1490 35 35Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Death: after 1537Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
1 year
half-sister
3 years
half-sister
6 years
half-sister
Family with Jacqette N.N. - View this family
himself
Wappen_Herlin_ArrasJehan “Jehennet” Herlin
Birth: about 1517 62 27Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Death: 1546Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
wife
Marriage:

Birth"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 58
Occupation"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Lt. Testament von 1539 befand sich Jehennet "im vorläufigen Stand eines Geistlichen ohne Gelübde bei der Abtei St. Vaast" (S.76/77). Danach hat sich Jehennet doch nicht verheiratet oder seine Frau ist sehr früh verstorben.
Name"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Von den sieben Söhnen des Michel Herlin trugen drei den Rufnamen Jehan. Zur Unterscheidung wird der jüngste Jehan in den Testamenten seines Vaters auch "der Nachgeborene" oder - in seiner Verniedlichungsform "Jehennet" - der kleine Jehan - genannt (s. Im Wandel, S. 62/63).
DescriptionGrote Raad voor de Nederlande te Mechelen
Publication: Grote Raad voor de Nederlande te Mechelen - Processen. Aanzienlijke geslachten. Reeks A --> Werkbeschr. Grand conseil de Malines. Procès des grandes familles (Série A): Fiches de travail / L. Galesloot, H.F. D'Hoop, L. Hollemans, E. Lejour, E. Put
Text:
Jean Herlin der JUnge gegen Jacques de Croy Grote Raad van Mechelen. Processen. Aanzienl. families. Reeks A: Werkbeschr. Grand conseil de Malines. Procès des grandes familles (Série A): Fiches de travail / L. Galesloot, H.F. D'Hoop, L. Hollemans, E. Lejour, E. Put Werkbeschrijvingen: 254 Jacques de Croy seigneur de Sempy, ajourné. - Jean Herlin le Jeune, demandeur. Rente. 1548. Archiefvormers:Grote Raad voor de Nederlanden te Mechelen, ca 1445-1797 Aanvraaginstructie [archiefdienst-inventaris-archiefbestanddeel ]: Algemeen Rijksarchief / Archives générales du Royaume - T 319 - 254
Death"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 78
DeathNécrologe de l'abbaye de Saint-Vaast d'Arras
Publication: Arras 1878
Text:
S. 119 Es gibt einen Eintrag in der Kapelle St. Paul der Abtei St. Vaast in Arras über einen Joannes Herlin aus Arras. Es könnte sich hier um diesen Jean Herlin handeln. Als sein Bruder wird Jean der Jurist benannt, dies würde zu Maitre Jean passen. Demnach wäre im Jahr 1546 als Geistlicher der Abtei St. Vaast d'Arras gestorben. "Die Sancti Pauli induti sunt habitu religionis, octo sequentes ... Joannes Herlin, Atrebas. Cui frater Joannes jurisconsultus, is necdum perfecto Tyrocinio discedit 1546. Aliud vero claustrum ingreditur 1549".
Source"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 58 Er wird in dem Codicilium seines Vaters Michel Herlin aus dem Jahr 1534 als Jehennet, der Nachgeborene bezeichnet
SourceLes Patriciennes d'Arras sur la Renaissance
Publication: Arras 1950
Text:
S. 42, S. 46 Nach diesem Buch könnte es sein, dass dieser Jehan sich später noch einmal verheiratet hat und er auch einen Sohn hatte, der mit einer Francoise Caulier verheiratet war.
Birth
In dem Codicillium vom 1534 steht, dass Jehennet gerade dabei ist, sich zu verheiraten; danach kann er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr minderjährig gewesen sein.
Birth
Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Marriage
Description
Note
Nach dem Testament von 1538 hat ihn Michel nach seiner Mutter 'Jehenne le Watier' benannt (s. "Im Wandel", S. 73)
Media objectWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Image dimensions: 181 × 197 pixels
File size: 100 KB
Type: Coat of arms
Highlighted image: yes
Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494