Buch: Herlyn Geschichte und Geschichten

Allgemeine Informationen

Image

Kurzbeschreibung

Das neue Buch beinhaltet eine Sammlung von Beiträgen zahlreicher Familienmitglieder und Freunde, die in persönlicher Art über ihre Vorfahren schreiben. So finden sich unter anderem Lebensgeschichten, Briefe, Döntjes und sogar Gedichte darin. Ohne diese vielen persönlichen Beiträge wäre das Buch nicht zu Stande gekommen.

 

Preis

44€ ohne Versand und 49 € mit Versandkosten

 

Interesse?

Bitte bei Karen Herlyn melden: Karen (at) familie-herlyn.de

 

Herausgeber

  • Folkert Herlyn et. al.

Detailinformationen

Das Buch beginnt mit einer Zusammenfassung des Wissens über unsere frühen Vorfahren.

Im Hauptteil dieser Dokumentation folgen dann persönlich gehaltene Lebensbilder und Geschichten unserer Vorfahren, welche Mitglieder der Familie und Freunde sowohl aus der direkten mündlichen als auch aus schriftlichen Überlieferungen zusammengetragen haben. Ohne häufiges Nachfragen und Bemühen um Dokumentation würde ein großer Teil dieses Wissens im Laufe der Zeit verloren gehen.

In den letzten 10 Jahren hat die Digitalisierung der Informationen in Archiven und der Daten aus unseren Stammtafeln zu einer Vervielfachung erfasster Namen, Daten und Fotos geführt. Die Arbeit, die – vor allem durch die Vorstandsmitglieder der Familie –geleistet wurde, war immens. Wo 1914 noch kurz gefasste 88 Stammtafeln veröffentlicht werden konnten, sind heute mehr als 15.000 Namen dokumentiert, digitalisiert und verwandtschaftlich miteinander verknüpft. Im Vergleich zu den früheren gedruckten Stammtafeln sind die Personendaten in der Datenbank der Homepage (www.familie-herlyn.de) weniger ‚greifbar‘ und vielleicht auch anonymer.

Daher soll dieses Buch eine persönlichere Ergänzung zu den Stammtafeln sein, in der über das Leben und die Persönlichkeit von Personen und Familienzweigen berichtet wird. Etwa 300 Fotografien wurden zusammengetragen und 30 Diagramme zu jedem Familienzweig erstellt, die den Text bereichern und eine gewisse Struktur geben.

Für manche von uns bedeutet das Lesen eine Zeitreise in die nähere Vergangenheit, mit Erinnerungen an das Leben vor 50 und mehr Jahren aufleben. Wir hoffen daher, dass nach dieser ersten Veröffentlichung weitere Mitglieder ermutigt sein werden, ihre Geschichten einzubringen und damit zu einer Fortsetzung beizutragen.



Folkert Herlyn, Köln, September 2016

Neue Broschüre über unser Wappen

 

Bis vor kurzem wussten wir nicht genau, wie unser Wappen entstanden ist und wer dieses Wappen zuerst benutzt hat. Aufgrund der Genealogie von Carpentier gingen wir davon aus, dass das Wappen von adeligen Vorfahren stammte. Diese adelige Abstammung hat sich jedoch als ‚Erfindung‘ erwiesen, denn unsere Vorfahren waren Handwerker und Händler aus der Gegend um Arras. Die wurden durch den Weinhandel sehr reich und heiratet Partner aus adeligen und vornehmen Familien, wobei sie sich dabei dann wohl ein Wappen zulegten.

Mit dieser kleinen Schrift sollen nun die neuen Daten, die wir in Quellen aus Arras gefunden haben, und weitere Erkenntnisse über die Herkunft und Entwicklung des Wappens der ganzen Familie zugänglich gemacht werden. Die Broschüre enthält viele Wappen-Abbildungen, die es im Laufe der Jahrhunderte gegeben hat und spannt somit zugleich ein Bogen von den Anfängen unseres Wappens bis in unsere Zeit.

Broschüre über unser Wappen

In der Bildergalerie im internen Bereich sind die Bilder vom Familientag auf Hof Moorblick vom 31.05. bis 02.06. verfügbar.

Familientag 2016

 

 

Vom 27. Mai bis 29. Mai 2016 fand der 22. Familientag der Familie Herlyn auf dem Hof Moorblick in Großefehn (www.meta-gastro.com/Hof-Moorblickstatt.

Geplant war das folgende Programm: Detailliertes Programm zum Familientag 2016.

Hier finden sich Details zu den am Samstagvormittag angebotenen Aktivitäten:

In der Ostfriesen-Zeitung erschien anschließend der Bericht "Familiengeschichte bewahrt" über unseren Familientag.

 

 

 

 

Ich lade Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der Interessensgruppe Familienforschung ein. Helga und Philipp Herlyn machen es möglich, dass wir uns bei Ihnen in Pewsum, Norder Ring 22, treffen.

Termin: 12. April von 13.00 - 18.00 Uhr statt.

Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Bericht von der Spurensuche in Arras, die im Juni 2012 stattgefunden hat
    • Übersicht über die Herlins in Arras
    • Die Ortschaft und Burg „Herly“
    • Neues über und zum Wappen
  1. Bericht über die Aktivitäten des "Ostfr. Familienverbandes"
  2. Neue Informationen zum ostfriesischen & niederländischen Zweig der Familie
  3. Was sollte auf dem Familientag 2013 zur Familienforschung gemacht werden?
  4. Sonstige Neuigkeiten zur Familienforschung

Wer teilnehmen möchte, sollte sich bei mir melden!

Mit familiären Grüßen

Wilmjakob Herlyn
Tel. 05362/62213
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.